Förderaufruf für ökologische Innovationen
Transformation in der ganzen Bandbreite vorantreiben: Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) startet neuen Förderaufruf für ökologische Innovationen.
Transformation in der ganzen Bandbreite vorantreiben: Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) startet neuen Förderaufruf für ökologische Innovationen.
Stephan Remmert aus Löhne wird neuer Vorstandssprecher des Maschinenbau-Netzwerks owl maschinenbau e.V.
Die ersten Schritte für mehr digitale Sicherheit können einfach und schnell umgesetzt werden. Die Aktion „Tür zu im Netz“ gibt Tipps.
Die geförderte Ressourceneffizienzberatung bietet Unternehmen aus Industrie und Handwerk Unterstützung zur Steigerung der Ressourceneffizienz und der Transformation zu einer Circular Economy.
Die strategische Verankerung von Nachhaltigkeit im Unternehmen gewinnt an Bedeutung: Steigende Transparenzpflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit betreffen zukünftig teilweise auch den Mittelstand.
Der Förderwettbewerb Start-up Transfer.NRW unterstützt Gründungswillige aus Wissenschaft und Forschung bei der Vorbereitung einer Unternehmensgründung.
Der zeitliche und finanzielle Aufwand für den Transport von Gütern nimmt für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau zu. Es gibt Optimierungsbedarf.
Ab sofort können unter anderem kleine und mittlere Unternehmen auch für nicht-leitungsgebundene Energieträger einen Zuschuss im Landesprogramm „Härtefallhilfe KMU Energie“ beantragen.
Das Land Nordrhein-Westfalen und 15 Partnerorganisationen starten eine Informationskampagne für mehr digitale Sicherheit in Unternehmen. Ein Förderprogramm unterstützt Cybersicherheitsmaßnahmen.
Um Unternehmen in NRW noch gezielter bei Digitalisierung und Ressourceneffizienz zu unterstützen, hat das Wirtschaftsministerium das Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital angepasst und erweitert.