NRW.BANK.Invest Zukunft
Neues Förderprogramm der NRW.BANK für KMU mit bis zu 20 Prozent Tilgungsnachlass
Neues Förderprogramm der NRW.BANK für KMU mit bis zu 20 Prozent Tilgungsnachlass
Unter der neuen Förderrichtlinie „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)“ haben Unternehmen bis zum 30. November 2024 Zeit, Projekte einzureichen. Es stehen zwei Fördermodule zur Verfügung: Förderung von Dekarbonisierungsprojekten und Förderung von CCU und CCS.
Wettbewerbsaufruf „Produktives.NRW“ unterstützt Investitionen in kritische Technologien in den Bereichen digitale Innovationen, umweltschonende und ressourceneffiziente Technologien sowie Biotechnologie in NRW.
Horizont Europa ist das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation für 2021 bis 2027 mit dem Ziel eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft sowie wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen.
Einreichungsfrist für die zweite Runde des vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW – Innovative Mobilität und Logistik“ ist der 30.04.2024.
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen stellt mit „Ressource.NRW“ 31,4 Millionen Euro für Innovationen in der Kreislaufwirtschaft zur Verfügung. Die Einreichungsfrist für die erste Runde endet am 1. April 2024.
Transformation in der ganzen Bandbreite vorantreiben: Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) startet neuen Förderaufruf für ökologische Innovationen.
Die geförderte Ressourceneffizienzberatung bietet Unternehmen aus Industrie und Handwerk Unterstützung zur Steigerung der Ressourceneffizienz und der Transformation zu einer Circular Economy.
Der Förderwettbewerb Start-up Transfer.NRW unterstützt Gründungswillige aus Wissenschaft und Forschung bei der Vorbereitung einer Unternehmensgründung.
Um einen maßgeblichen Beitrag zur Erreichung der notwendigen Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu leisten – bei gleichzeitiger Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit – ist Leichtbau eine der zentralen Säulen.