Zum Inhalt springen

Branchentermine

Hier finden Sie interessante branchenrelevante Termine externer Veranstalter.

Praxisnah und anwendungsorientiert die Potenziale der Photovoltaik für das eigene Unternehmen ausloten sowie motivierende und erfolgreich umgesetzte PV-Projekte lokaler Gewerbebetriebe kennenzulernen, steht im Fokus der Roadshow „Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern“-Kampagne des NRW-Wirtschaftsministeriums. Fachvorträge informieren über die politischen Rahmenbedingungen und geben Antworten auf die Frage nach Eigenstromversorgung oder Veräußerung. Eine Diskussionsrunde bietet die Möglichkeit zum Austausch sowie individuelle Fragen. Eine begleitende Ausstellung lokaler Unternehmen und Gewerbebetriebe entlang der PV-Wertschöpfungskette bietet die Gelegenheit zu Austausch und Beratung. Die Veranstaltung wird von NRW.Energy4Climate angeboten.

Das Maschinenbau Netzwerk Bergisch Land hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Maschinenbauunternehmen der Region miteinander zu vernetzen, so dass diese aktiv Projekte initiieren können. Um sich über die konkrete Arbeit des Netzwerks sowie die neuesten Impulse der Branche zu informieren, sind alle interessierten maschinenbaunahen Unternehmen zu der 21. Netzwerkveranstaltung, die von Bergisch Land organisiert wird, herzlich eingeladen.

Um Industrie 4.0 an praktischen Anwendungsfällen zu vermitteln, bietet das Mittelstand Digital Zentrum Ruhr-OWL eine Tour durch die SmartFactoryOWL im Demonstrationszentrum in Lemgo an. Die SmartFactoryOWL ist eine Einrichtung des Fraunhofer IOSB-INA und der Technischen Hochschule OWL. Der Schwerpunkt dieser LabTour liegt auf Robotik-Anwendungen. Gemeinsam mit der Universität Bielefeld betreibt das Fraunhofer IOSB-INA das „Human-Robot Collaboration Lab“ in der SmartFactoryOWL. Dort werden nicht nur Zukunftstechnologien der Robotik entwickelt, sondern auch konkrete industrielle Anwendungen mit Einsatz von Robotern. Von KUKA bis hin zu IGUS finden sich sowohl unterschiedliche Hersteller als auch diverse Anwendungen wie z.B. Kollaborative Robotik.

Das Projekt IN4climate.RR hält seine erste Jahreskonferenz ab und wirft einen Blick auf die Erfolge und Herausforderungen der Industrietransformation im Rheinischen Revier. Neben einem Impulsvortrag von Wirtschaftsministerin Neubaur wird die Konferenz durch weitere Impulse aus Industrie und Wissenschaft unterstützt. Es besteht die Gelegenheit, Exponate grundlegender Werkzeuge der Industrietransformation kennen zu lernen. Die Veranstaltung wird von NRW.Energy4Climate und dem Wuppertal Institut angeboten.