Zum Inhalt springen

Branchentermine

Hier finden Sie interessante branchenrelevante Termine externer Veranstalter.

Israel gilt als einer der Hot-Spots für Forschung in den Konvergenzbereichen Biowissenschaften, Ingenieurswissenschaften und der Informationstechnik. Tauchen Sie ein in das innovative Forschungsnetzwerk Israel Innovation Authority (IIA) BioConvergence, das führend in der Entwicklung biointelligenter Technologien ist. Die Reise gibt exklusive Einblicke in Schlüsselinstitutionen, innovative Unternehmen und Startups. Tauschen Sie Praxiswissen, Erfahrungen und Ideen aus erster Hand aus. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und potenzielle Geschäftspartner kennenzulernen. Die Planung und Durchführung erfolgt durch das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer (AHK) und wird gemeinsam mit dem VDMA im Projekt „Internationale Benchmark Biointelligenz“ durchgeführt.

Die USA sind für Nordrhein-Westfalen der mit Abstand wichtigste außereuropäische Handelspartner. Attraktive Marktchancen ergeben sich insbesondere dadurch, dass die US-Regierung die Verkehrsinfrastruktur modernisieren und das Wirtschaftswachstum durch weitreichende Investitionen beschleunigen möchte. Know-how und Innovationen aus dem Ausland sind insbesondere in den Bereichen Umweltschutz, Energiewende und nachhaltiges Wirtschaften, Gesundheit und Digitalisierung gefragt. Vielfach stehen kleine und mittelständische Unternehmen bei der Erschließung dieses Marktes vor großen Herausforderungen. Welcher Standort ist zu wählen? Wie kann der Markteintritt gelingen? Welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten unterstützen dabei? Der Fördersprechtag berät in individuell zu vereinbarenden Zeitslots. Die Beratung ist kostenfrei und richtet sich an Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen. Sie erfolgt individuell und vorhabenbezogen durch Expertinnen und Experten der NRW.BANK, IHK Düsseldorf, LGH NRW und der ZENIT GmbH.

Die All About Remote Business-Konferenz mit dem Schwerpunkt Smart Service und Connected Worker Lösungen wird von dem Softwareentwickler oculavis GmbH veranstaltet. Das Konferenzprogramm besteht aus Workshops, Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und bietet zahlreiche Möglichkeiten wertvolle Kontakte zu Experten, Innovatoren und Endanwendern aus dem Maschinen- und Anlagenbau und der produzierenden Industrie zu knüpfen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Am 28. November 2023 findet erstmalig die Digitalisierungskonferenz Industrie360digital im Liebig in Aachen statt. Digitale Geschäftsmöglichkeiten und Netzwerken unter Geschäftsführern von produzierenden Unternehmen stehen im Mittelpunkt der Konferenz. Neben zahlreichen Impulsvorträgen bekannter Speaker liegt der Fokus des Events auf dem persönlichen Austausch innerhalb der Entscheiderebene zur zukünftigen digitalen Mitgestaltung der Branche. Die Veranstaltung ist auf 100 Teilnehmer limitiert und von der VS-Apps GmbH initiiert. Die limitierten Tickets kosten 99 Euro.

Die Reise beginnt mit einem Programm in Tokio und fokussiert sich dann auf das Smart Manufacturing Summit Aichi mit dem Großraum Nagoya. Die Präfektur Aichi ist eine Hochburg des produzierenden Gewerbes in Japan mit bedeutenden Unternehmen der Maschinenbauindustrie und der Automobilindustrie. Damit ist die Region auch von eine mit dem höchsten Innovationspotenzial. Automatisierung und Smart Manufacturing spielen vor dem Hintergrund einer sehr stark schrumpfenden Bevölkerung in Japan eine noch wichtigere Rolle als bei uns. Japan ist das Benchmark der deutschen Industrie in Asien, ein starker Wettbewerb auf den Weltmärkten mit großem Potenzial für Kooperation und Geschäftspartnerschaft. Die Unternehmensreise ist eine Veranstaltung von NRW.Global Business.