PFAS-Regulierung gefährdet industrielle Prozesse
Das von der EU geplante Pauschalverbot von rund 10.000 PFAS-Stoffen hätte im gesamten Maschinen- und Anlagenbau negative Auswirkungen. Es gilt die Stoffe differenziert zu betrachten.
Das von der EU geplante Pauschalverbot von rund 10.000 PFAS-Stoffen hätte im gesamten Maschinen- und Anlagenbau negative Auswirkungen. Es gilt die Stoffe differenziert zu betrachten.
Der betriebliche Umweltschutz umfasst eine Vielzahl von unterschiedlichen Aspekten – die Teilnehmenden haben den Schwerpunkt der Veranstaltung mitbestimmt.
Die strategische Verankerung von Nachhaltigkeit im Unternehmen gewinnt an Bedeutung: Steigende Transparenzpflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit betreffen zukünftig teilweise auch den Mittelstand.
Um Unternehmen in NRW noch gezielter bei Digitalisierung und Ressourceneffizienz zu unterstützen, hat das Wirtschaftsministerium das Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital angepasst und erweitert.
Der Product Carbon Footprint (PCF) ist entscheidend bei der Erfassung der Treibhausgasemissionen. In der Veranstaltung wurde dargestellt, wie der VDMA Unternehmen in der PCF-Berechnung unterstützt.
Bis 2050 soll Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden: Eine Initiative hierzu ist der digitale Produktpass (DPP) und dieser soll mehr Transparenz zu Nachhaltigkeitsinformationen abbilden.