QM-Corner: Update zur Revision ISO 9001
Die QM-Corner steht für ein Thema, eine Stunde und eine virtuelle Veranstaltung. In der dritten Sitzung des etablierten Formats wurde der aktuelle Stand zur Überarbeitung der ISO 9001 behandelt.
Die QM-Corner steht für ein Thema, eine Stunde und eine virtuelle Veranstaltung. In der dritten Sitzung des etablierten Formats wurde der aktuelle Stand zur Überarbeitung der ISO 9001 behandelt.
Der Fachkräftemangel wird immer drängender. Betriebliche Weiterbildung und Qualifizierung der eigenen Belegschaft können entscheidende Bausteine sein, um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten.
Gehälter nehmen in der Personalentwicklung weiterhin einen zentralen Stellenwert ein – die neue VDMA-Gehaltsstudie 2023/2024 stellt die Gehälter in 160 auf den Maschinenbau zugeschnittenen Positionen dar.
Der Fachkräftemangel, die Steigerung der Innovationskraft und die Weitergabe von Know-how und Tradition sind nur einige Gründe, warum neue Ansätze in der Azubi-Nachwuchsgewinnung notwendig sind.
Die neue Ökodesign-Verordnung zielt darauf ab, Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg nachhaltig zu regulieren – der Maschinen- und Anlagenbau wird davon direkt betroffen sein.
Circular Economy ist eines der zentralen Transformationsbereiche mit Chancen als Enabler für den Maschinen- und Anlagenbau. Die Auftaktveranstaltung präsentierte ausgewählte Geschäftsmodelle.
Ziel der europäischen Verordnung ist es, die negativen Auswirkungen von Verpackungen auf die Umwelt zu minimieren – mit hoher Betroffenheit für den Maschinen- und Anlagenbau.
Die Auswirkungen jüngster arbeitsmarktpolitischer Entscheidungen und aktueller Rechtsprechung im Arbeitsrecht auf die betriebliche Praxis im NRW-Maschinen- und Anlagenbau.
Mehr als 130.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern überzeugten sich von der Innovationskraft Nordrhein-Westfalens – dem stärksten Bundesland mit rund 250 Ausstellern auf der Hannover Messe.
Die strategische Integration von Nachhaltigkeitsberichtspflichten in Unternehmen nimmt an Bedeutung zu, da die steigenden Transparenzanforderungen zukünftig einen Großteil des Mittelstands betreffen werden.