Die QM-Corner steht für ein Thema, eine Stunde und eine virtuelle Veranstaltung. In der dritten Sitzung des etablierten Formats wurde der aktuelle Stand zur Überarbeitung der ISO 9001 behandelt.
Die ersten Änderungen der ISO 9001:2015 sind offiziell bestätigt. Im Abschnitt 4 wird der Klimawandel als eines der zu berücksichtigenden externen Themen aufgenommen. Diese Neuerung basiert auf einer Entscheidung des ISO Technical Management Board (TMB), den Klimawandel im Qualitätsmanagementsystem zu berücksichtigen. Um dem nordrheinwestfälischem Maschinen- und Anlagenbau einen Einblick in die bevorstehenden Änderungen der Norm zu ermöglichen, hat ProduktionNRW am 11. Juli 2024 die dritte NRW-QM-Corner organisiert.
Revision ISO 9001:2015
Dr. Frank Bünting, stellvertretender Abteilungsleiter bei VDMA Business Advisory, gab einen Einblick in den laufenden Prozess der Überarbeitung der ISO 9001 und bewertete die möglichen Auswirkungen auf den Maschinen- und Anlagenbau. Die erste Änderung mit dem Amendement 1/2024 umfasst die Prüfung, ob der Klimawandel ein relevantes Thema für das eigene Managementsystem darstellt. Hintergrund ist die London Declaration der ISO, nachdem Inhalte aller Managementsystemnormen angepasst werden sollen, die für die Unterstützung der Klimaagenda von wesentlicher Bedeutung sind. Laut dem International Accreditation Forum (IAF) bedeuten diese Änderungen der ISO 9001 keine neuen Anforderungen, sondern stellen Klarstellungen bestehender Anforderungen dar. Im Ziel sollen dadurch eine Anpassung an den Klimawandel, Quantifizierung von Treibhausgasemissionen und Verbreitung bewährter Verfahren im Umweltmanagement erreicht werden.
Zudem wird es Änderungen im Bereich Führung (Abschnitt 5.1.1) und eine Trennung zwischen Risiken und Chancen (Abschnitt 6.1.1) geben. Die überarbeitete Norm wird auch einen ausführlichen Anhang enthalten, der hauptsächlich zur Erklärung dient. Die momentane Terminplanung sieht vor, dass die neue ISO 9001 voraussichtlich ab 2026 veröffentlicht wird.
Erfahrungsaustausch und Diskussion
In der abschließenden Diskussion wurde unter anderem besprochen, welche Auswirkungen die Überarbeitung der ISO 9001 auf die doppelte Wesentlichkeitsanalyse oder das Lieferkettengesetz haben könnte. Es wurde auch angemerkt, dass die ISO 9000, die unter anderem die Definition von Risiken umfasst, ebenfalls überarbeitet werden müsste. Insgesamt zeigte sich jedoch, dass die Teilnehmenden die Überarbeitung der ISO 9001:2015 als keine großen Herausforderungen für Unternehmen mit einem funktionierenden Qualitätsmanagement ansehen.
Organiser The event is offered by ProduktionNRW. ProduktionNRW is the cluster for mechanical engineering and production technology in North Rhine-Westphalia and is organised by VDMA NRW. ProduktionNRW sees itself as a platform for networking, informing and marketing companies, institutions and networks with each other and along the value chain. Significant parts of the services provided by ProduktionNRW are subsidised by the Ministry of Economic Affairs, Industry, Climate Protection and Energy of the State of North Rhine-Westphalia.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.