Maschinenbau NRW: weiterhin schwache Auftragseingänge
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau verfehlte im Juli 2023 sein Vorjahresergebnis um real 13 Prozent.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau verfehlte im Juli 2023 sein Vorjahresergebnis um real 13 Prozent.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau verfehlte im April 2023 sein Vorjahresergebnis um 16 Prozent (real).
Der Bestelleingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau verfehlte im Februar 2023 sein Vorjahresergebnis um 10 Prozent.
Im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau ist der Auftragseingang im Januar 2023 um 22 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurückgeblieben.
NRW-Unternehmen und -Initiativen zeigen auf dem Landesgemeinschaftsstand NRW innovative Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau.
Der Bestelleingang ist im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau im Dezember 2022 um 17 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurückgeblieben.
Im November 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau um 25 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.
Um Schutzrechte aus Forschungs- und Bildungseinrichtungen durch Lizenzierung, Verkauf oder durch eine Ausgründung in die Verwertung zu führen, wurde eine Förderinitiative ins Leben gerufen.
Das Förderprogramm „Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier“ stellt kleinen und mittleren Unternehmen Mittel zur Verfügung, um den Strukturwandel im Rheinischen Revier zu meistern.
Die Hannover Messe findet als Präsenzmesse vom 17. bis 21. April 2023 statt. Das Land NRW plant einen Gemeinschaftsstand in Halle 7 im Bereich „Fabrikautomation“.