Digitalisierung und Führung im Einkauf
Bei der Personalgewinnung steht der Einkauf nicht nur im Wettbewerb mit anderen Unternehmen, sondern auch mit anderen Funktionsbereichen im eigenen Haus.
Bei der Personalgewinnung steht der Einkauf nicht nur im Wettbewerb mit anderen Unternehmen, sondern auch mit anderen Funktionsbereichen im eigenen Haus.
Die Veranstaltung informierte über aktuelle steuerliche Themen und gab wertvolle Informationen zu zentralen betrieblichen Steuerthemen sowie zu aktuellen Steuervorhaben der Bundesregierung.
Damit Führungskommunikation erfolgreich ist, sollten die Kernkompetenzen Zuhören, Fragen und Feedback berücksichtigt werden – diese waren zentraler Bestandteil des virtuellen Workshops.
Das 1. europäische Cluster-Treffen in Deutschland behandelte die Rolle von Netzwerken in Transformationsprozessen – ProduktionNRW hat die Ansätze von Maschinenbau und Produktionstechnik eingebracht.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau verfehlte im September 2023 sein Vorjahresergebnis um real 45 Prozent.
Der Landesgemeinschaftsstand auf der Hannover Messe (22.-26. April 2024) bietet eine Ausstellungsmöglichkeit zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Messeprogramm des Landes NRW bietet auch 2024 zahlreiche Gemeinschaftsstände auf ausgewählten Leitmessen in Deutschland. Teilnahmeinteressierte können sich gerne melden!
Silke Krebs, Staatssekretärin im NRW-Wirtschaftsministerium, überreichte Clustersprecher Wolf D. Meier-Scheuven den Zuwendungsbescheid für ProduktionNRW für die Förderphase 2023 bis 2025.
Welche Auswirkungen das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz und aktuelle Arbeitsrechtsprechung auf die betriebliche Praxis im Maschinen- und Anlagenbau hat, wurde in der Veranstaltung thematisiert.
Eltern haben weiterhin Einfluss auf die berufliche Orientierung der eigenen Kinder. Um Nachwuchs für den Maschinenbau zu gewinnen, sind Eltern daher frühzeitig einzubeziehen.