Studie Klimarisiken – Bitte um Unterstützung
Der Maschinenbau agiert als Enabler für klimafreundliche Technologien und Lösungen. Eine umfragebasierte Studie soll Aussagen zu den Technologien und Standortrisiken ermitteln.
Der Maschinenbau agiert als Enabler für klimafreundliche Technologien und Lösungen. Eine umfragebasierte Studie soll Aussagen zu den Technologien und Standortrisiken ermitteln.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau verfehlte im Juni 2023 sein Vorjahresergebnis um real 1 Prozent.
QM-Corner NRW, das bedeutet ein Thema, eine Stunde, online – der kompakte Austausch unter Fachleuten aus der Branche, dieses Mal zum Thema „QM und Nachhaltigkeit“.
Der Fachkräftemangel ist zurück und führt zu Produktionsbehinderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Viele Unternehmen fragen sich, wie qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden sind.
Die ersten Schritte für mehr digitale Sicherheit können einfach und schnell umgesetzt werden. Die Aktion „Tür zu im Netz“ gibt Tipps.
Die geförderte Ressourceneffizienzberatung bietet Unternehmen aus Industrie und Handwerk Unterstützung zur Steigerung der Ressourceneffizienz und der Transformation zu einer Circular Economy.
Im Mai 2023 übertraf der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresergebnis um real 28 Prozent.
Die strategische Verankerung von Nachhaltigkeit im Unternehmen gewinnt an Bedeutung: Steigende Transparenzpflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit betreffen zukünftig teilweise auch den Mittelstand.
Klimaschutzverträge sollen klimafreundliche Produktionsprozesse in energieintensiven Industriebranchen anstoßen und ggfs. Mehrkosten ausgleichen.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau verfehlte im April 2023 sein Vorjahresergebnis um 16 Prozent (real).