Maschinenbau NRW: Jahr schließt deutlich negativ ab
Im Dezember 2023 verfehlte der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresniveau preisbereinigt um 25 Prozent.
Im Dezember 2023 verfehlte der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresniveau preisbereinigt um 25 Prozent.
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW unterstützt kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Umbauten von Maschinen und Anlagen – komplexe und ertragreiche Projekte für den Maschinenbau und Chance oder Notwendigkeit für den Betreiber?
Im November 2023 lag die Nachfrage nach Maschinen und Anlagen aus Nordrhein-Westfalen real 19 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Auch produzierende Unternehmen sind bestrebt, nachhaltige Lösungen zu finden und deren Umweltauswirkungen zu reduzieren. Ein zentraler Ansatz ist die klimaneutrale Produktion.
Ansätze zum Pre-, On- und Offboarding in der Ausbildung stärken die Unternehmensbindung und können einen Beitrag zur Reduktion von Ausbildungsabbrüchen leisten.
Die CIRCO-Methode unterstützt Unternehmen dabei, zirkuläre Ansätze zu entwickeln. Die Effizienz-Agentur NRW ist der erste CIRCO-Hub in Deutschland und führt Workshopreihen mit NRW-Unternehmen durch.
Das von der EU geplante Pauschalverbot von rund 10.000 PFAS-Stoffen hat große Aufmerksamkeit erhalten – aber welche PFAS-Regulierungsaktivitäten werden zurzeit weltweit diskutiert?
Die Nachfrage nach Maschinen und Anlagen aus Nordrhein-Westfalen lag im Oktober 2023 real 21 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Auf dem 22. Finanzierungstag des Maschinen- und Anlagenbaus in NRW wurde der Schwerpunkt auf die Chancen und Herausforderungen der sogenannten Twin Transition gesetzt.