Steuerliche Forschungsförderung
Die steuerliche Forschungsförderung bietet gerade mittelständischen Unternehmen Anreize in Forschung und Entwicklung zu investieren.
Die steuerliche Forschungsförderung bietet gerade mittelständischen Unternehmen Anreize in Forschung und Entwicklung zu investieren.
Horizont Europa ist das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation für 2021 bis 2027 mit dem Ziel eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft sowie wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen.
Transformation in der ganzen Bandbreite vorantreiben: Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) startet neuen Förderaufruf für ökologische Innovationen.
Die geförderte Ressourceneffizienzberatung bietet Unternehmen aus Industrie und Handwerk Unterstützung zur Steigerung der Ressourceneffizienz und der Transformation zu einer Circular Economy.
Der Förderwettbewerb Start-up Transfer.NRW unterstützt Gründungswillige aus Wissenschaft und Forschung bei der Vorbereitung einer Unternehmensgründung.
Der zeitliche und finanzielle Aufwand für den Transport von Gütern nimmt für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau zu. Es gibt Optimierungsbedarf.
Um Unternehmen in NRW noch gezielter bei Digitalisierung und Ressourceneffizienz zu unterstützen, hat das Wirtschaftsministerium das Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital angepasst und erweitert.
NRW soll zur ersten klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Industrieregion Europas umgebaut werden. Dazu wurde am 20. Januar 2023 eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben.