Industrielle Transformation: Zukunftsdialog gestartet
NRW soll zur ersten klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Industrieregion Europas umgebaut werden. Dazu wurde am 20. Januar 2023 eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben.
NRW soll zur ersten klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Industrieregion Europas umgebaut werden. Dazu wurde am 20. Januar 2023 eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben.
Das Förderprogramm „Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier“ stellt kleinen und mittleren Unternehmen Mittel zur Verfügung, um den Strukturwandel im Rheinischen Revier zu meistern.
Future Business – Future Service, Circular Economy und Decoupling USA – China: drei Themen standen im Fokus von Einzelsessions auf der VDMA-NRW-Mitgliederversammlung am 15. November 2022.
Der Maschinenbau ist als Ausrüster der Industrie ein wichtiger Wegbereiter für die industrielle Transformation. Die Mitgliederversammlung des VDMA NRW im November 2022 hat sich diesem Thema gewidmet.
Bereits zum fünften Mal ist das NRW-Wirtschaftsministerium Schirmherr für den Wettbewerbe „NRW-Wirtschaft im Wandel“. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2022 möglich.
Taiwan spielt eine zentrale Rolle in den Lieferketten. Interessierte NRW-Unternehmen können mit dem Taiwan Trade Center in Düsseldorf in Kontakt treten.
Vor dem Hintergrund geopolitischer Abhängigkeiten bei der Energieversorgung legt die nordrhein-westfälische Landesregierung einen energiepolitischen Aktionsplan vor und bringt eine neue Effizienzförderung auf den Weg.
Das Kompetenznetz ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Zentrales Ziel ist die Stärkung des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in NRW.
Bereits zum zweiten Mal loben das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz und die NRW.BANK gemeinsam den Umweltwirtschaftspreis.NRW aus.