Das deutsche Lieferkettengesetz
Die vorgegebenen Pflichten betreffen vor allem große Unternehmen, die Vorgaben können aber auch an kleinere Unternehmen in der Lieferkette weitergegeben werden – eine juristische Einordnung.
Die vorgegebenen Pflichten betreffen vor allem große Unternehmen, die Vorgaben können aber auch an kleinere Unternehmen in der Lieferkette weitergegeben werden – eine juristische Einordnung.
Nachhaltigkeitsanforderungen und der Ukrainekrieg haben Auswirkungen auf den Maschinen- und Anlagenbau auch in NRW – die Veranstaltung thematisierte die Rolle des Controllings und Rechnungswesens.
Die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung nimmt viele pandemiebedingte Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz zurück. Auch in der Rechtsprechung wurden zudem Urteile in hoher Instanz entschieden.
Regelmäßige Exportgeschäfte in Risikoländer mit der Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung (APG) absichern: Die Euler Hermes AG schützt deutsche Exporte gegen Zahlungsausfallrisiken.
Hier fnden Sie einige hilfreiche Links rund um das Thema technische Ausbildungsberufe und Studiengänge. Die Links sollen vor allem einen ersen Überblick und Eindruck in diesem Bereich vermitteln.
Auch die Regionen NRWs engagieren sich für den Nachwuchs. So führen die regionalen Netzwerkpartner von ProduktionNRW mit ihren Partnern aus der Region vorbildliche Aktivitäten für und mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden, Lehrerinnen und Lehrern sowie Unternehmen durch.
Der Maschinen- und Anlagenbau in Nordrhein-Wesfalen benötigt als Schlüsselindusrie hoch qualifzierte Mitarbeiter, die auch in einem turbulenten Umfeld Innovationschancen erkennen und nutzen.
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ – mit diesem Ziel organisiert Nordrhein-Westfalen landesweit den Übergang Schule-Beruf. Die berufliche Orientierung beginnt bereits in der Schule und gezielte Förderangebote unterstützen den Übergang.
Wenn Probleme in der Lieferketten die eigene Produktion im Maschinen- und Anlagenbau beeinflussen: Welche juristischen Lösungsansätze sind möglich?
Das Infektionsschutzgesetz mit der 3G-Nachweispflicht am Arbeitsplatz stellt den Maschinen- und Anlagenbau vor einen administrativen Mehraufwand, der in naher Zukunft nicht abnehmen wird.