Der Maschinen- und Anlagenbau in Nordrhein-Wesfalen benötigt als Schlüsselindusrie hoch qualifzierte Mitarbeiter, die auch in einem turbulenten Umfeld Innovationschancen erkennen und nutzen. Gesucht werden die besten Köpfe und Talente, die Innovationen eigenverantwortlich umsetzen und gesalten.
Der Bedarf an Ingenieuren und Facharbeitern ist in den letzten Jahren konstant gestiegen. Die Förderung des Nachwuchses und des lebenslangen Lernens ist für ProduktionNRW daher von höchster Priorität. In Nordrhein-Westfalen werben zahlreiche Akteure in städtischen, regionalen und landesweiten Initiativen vom Kindergarten bis zur Hochschule und in Weiterbildungsprojekten für eine Aus- und Weiterbildung in den MINT Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).
Girls‘ Day und Boys‘ Day
Jährlich findet im Frühjahr der Girls’Day und der Boys’Day statt. Jugendliche erkunden dabei geschlechteruntypische Berufe. So absolvieren Mädchen Tagespraktika in Berufen des technischen, naturwissenschaftlichen, handwerklichen oder IT-Bereichs und lernen Chefetagen sowie erfolgreiche Frauen in Führungspositionen kennen. Jungen arbeiten einen Tag in Berufen des sozialen, pflegerischen oder erzieherischen Bereichs, trainieren ihre Sozialkompetenz oder arbeiten in Workshops zu verschiedenen Themen rund um Vorstellungen von Männlichkeit.
Telefonhotlines beantworten Fragen rund um den Girls’Day und Boys’Day und helfen beim Finden von Aktionsplätzen.
Die bequemste Suche nach einem Aktionsplatz bietet das Internet: Über 80.000 Plätze sind bereits auf den Aktionslandkarten unter www.girlsday. de und www.boys-day.de verzeichnet. Täglich kommen neue Angebote zur Erkundung geschlechteruntypischer Berufe hinzu. Wer dennoch nicht fündig wird, Fragen zu den Angeboten hat oder über die speziell eingerichtete Hotline.