Mit Lean Administration Potenziale heben
Lean Management wird in der Fertigung häufig erfolgreich eingesetzt und kann auch gut im administrativen Bereich Erfolge bringen.
Lean Management wird in der Fertigung häufig erfolgreich eingesetzt und kann auch gut im administrativen Bereich Erfolge bringen.
In der Veranstaltung wurden neue Entwicklungen im deutschen Steuerrecht, der Quellensteuer und der Umsatzsteuer diskutiert. Im Mittelpunkt stand der intensive Austausch mit den Anwesenden.
Auf dem Campus Buschhütten arbeiten Wissenschaft und Industrie Hand in Hand. Die Lab Tour ermöglichte einen Blick auf aktuelle Forschungsprojekte sowie Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung.
Interoperabilität in der Produktion ist eine wichtige Bedingung für viele Industrie 4.0-Anwendungsfälle. Mithilfe von OPC UA kann der Zugriff auf Produktionsdaten deutlich erleichtert werden.
Die vorgegebenen Pflichten betreffen vor allem große Unternehmen, die Vorgaben können aber auch an kleinere Unternehmen in der Lieferkette weitergegeben werden – eine juristische Einordnung.
Nachhaltigkeitsanforderungen und der Ukrainekrieg haben Auswirkungen auf den Maschinen- und Anlagenbau auch in NRW – die Veranstaltung thematisierte die Rolle des Controllings und Rechnungswesens.
Forschung ist ressourcen- und zeitintensiv. Um Forschungen und Entwicklungen zu unterstützen, werden innovative Projekte finanziell gefördert.
Mensch-Roboter-Kollaborationen in der Produktion sollen die Stärken von Menschen und Robotern vereinen. Doch vorher muss geprüft werden, welche Prozesse sich dafür eignen.
Frankreich für Deutschland das wichtigste europäische Exportland für Maschinen. Die Regierung setzt auf ein neues Industriezeitalter – auch mittels Geldern aus dem EU-Recovery Fund.
ERP-Systeme sind eine wichtige Datenquelle für CO2-Fußabdruck von Unternehmen und spielen für die Erstellung eines CSR-Berichtes eine wichtige Rolle.