Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht und in der Arbeitsmarktpolitik
Die Auswirkungen jüngster arbeitsmarktpolitischer Entscheidungen und aktueller Rechtsprechung im Arbeitsrecht auf die betriebliche Praxis im NRW-Maschinen- und Anlagenbau.
Die Auswirkungen jüngster arbeitsmarktpolitischer Entscheidungen und aktueller Rechtsprechung im Arbeitsrecht auf die betriebliche Praxis im NRW-Maschinen- und Anlagenbau.
Der Bestelleingang lag im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau im März 2024 um 12 Prozent über dem Vorjahresergebnis.
Mehr als 130.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern überzeugten sich von der Innovationskraft Nordrhein-Westfalens – dem stärksten Bundesland mit rund 250 Ausstellern auf der Hannover Messe.
Die strategische Integration von Nachhaltigkeitsberichtspflichten in Unternehmen nimmt an Bedeutung zu, da die steigenden Transparenzanforderungen zukünftig einen Großteil des Mittelstands betreffen werden.
Mit rund 250 Ausstellenden ist Nordrhein-Westfalen erneut das stärkste Bundesland auf der Hannover Messe 2024. ProduktionNRW repräsentiert dabei den Maschinenbau und die Produktionstechnik aus NRW.
QM-Corner steht für ein Thema, eine Stunde und virtuell. Das etablierte Format behandelte in der zweiten Sitzung das Thema Umgang mit vertraulichen Dokumenten und die Rolle des Qualitätsmanagements.
ProduktionNRW betrachtet unterschiedliche Bereiche des Megatrends der Transformation. Anhand von Praxisbeispielen aus dem Maschinen- und Anlagenbau wird aufgezeigt, wie die Umsetzung gelingen kann und welche Erfolgsfaktoren wichtig sind.
Der Bestelleingang ist im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau im Februar 2024 um 3 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurückgeblieben.
Horizont Europa ist das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation für 2021 bis 2027 mit dem Ziel eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft sowie wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen.
Qualifiziert, einsatzbereit und reisewillig – diese Eigenschaften bringt das Wunschpersonal für Service und Vertrieb mit. gewinnen und halten. Dagegen stehen mehrtägige Abwesenheiten, geringe Planbarkeit und kurzfristige Einsätze.