Geeignete Strukturen für Innovationen durch Ambidextrie
Dem Erschließen von Innovationen, steht häufig das Ziel der Effizienz entgegen. Zur Lösung dieses Konfliktes kann das aus der Medizin stammende Konzept der Ambidextrie herangezogen werden.
Dem Erschließen von Innovationen, steht häufig das Ziel der Effizienz entgegen. Zur Lösung dieses Konfliktes kann das aus der Medizin stammende Konzept der Ambidextrie herangezogen werden.
Die Aufwände durch das Schulen und Sensibilisieren von Lieferanten rund um das Sorgfaltspflichtengesetz stellen den Maschinen- und Anlagenbau in Nordrhein-Westfalen vor zahlreiche Herausforderungen.
Die zentralasiatischen Wachstumsmärkte haben ambitionierte Pläne. Unternehmen, die nach Zentralasien expandieren wollen, sollten sich ausführlich über die Marktgegebenheiten vor Ort informieren.
Das vom Land NRW mit 1,6 Millionen Euro ausgestattete Programm vernetzt innovative Gründerinnen und Gründer mit Hochschulen, Industrie, Unternehmen und Investoren und baut als Venture-Plattform Brücken für eine klimafreundliche und wettbewerbsfähige Wirtschaft.
Innovationsmethoden können helfen, neue Produkte, Prozesse oder auch Geschäftsmodelle zu generieren. Die Adobe Kickbox unterstützt das Vorantreiben von disruptiven Innovationen.
Die digitale Transformation verlangt neue Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Maschinen- und Anlagenbau – welche das sind, stand im Mittelpunkt der Präsenzveranstaltung.
Der virtuelle Erfahrungsaustausch „Die neue Geopolitik: Auswirkungen auf den Maschinenbau“ fand am 06. Juli 2022 statt.
Anhaltende Versorgungsprobleme fordern den Einkauf im Maschinen- und Anlagenbau heraus, dennoch gibt es Ansätze, wie mit den Ansprüchen der Lieferanten umgegangen werden kann.
Wenn die Eigenkündigungsquote der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Maschinen- und Anlagenbau zugenommen hat – welche Ansätze bleiben der Branche für eine bessere Mitarbeiterbindung?
Die Veranstaltung vermittelte einen Überblick über Innovationen und Methoden in Produktionssystemen im Kontext der Industrie 4.0 und zeigte während eines virtuellen Rundgangs Anwendungsfelder auf.