Economic Round Table NRW – Kasachstan
Kasachstan bietet als strategischer Partner vielfältige Chancen für NRW-Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie bei der Versorgung mit kritischen Rohstoffen.
Kasachstan bietet als strategischer Partner vielfältige Chancen für NRW-Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie bei der Versorgung mit kritischen Rohstoffen.
Beim owl maschinenbau Kongress in Detmold diskutierten Fach- und Führungskräfte zentrale Zukunftsthemen wie Demografie, Dekarbonisierung und kulturellen Wandel als strategische Hebel für den Anlagenbau.
Der Web-Erfa „Lean in der Praxis“ zeigte anhand einer digitalen Führung durch die Smart Factory der ITA, wie Lean-Methoden Produktionsprozesse messbar verbessern und Verschwendung nachhaltig vermeiden helfen.
Drei neue Projekte im Rahmen von Manufacturing NextMaterials zeigen, wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden KMU bei der Skalierung innovativer Materialien und Technologien unterstützt.
Der Innovationskongress NRW bringt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Fördernetzwerken zusammen, um sich über aktuelle Themen des Innovationsstandorts zu vernetzen und auszutauschen.
Trotz anhaltend hohem Krankenstand im Maschinen- und Anlagenbau wurden in der Veranstaltung aktuelle Entwicklungen analysiert und mögliche Handlungsansätze diskutiert.
Die QM-Corner zeigte, wie Unternehmen Haftungsrisiken nach der neuen EU-Produkthaftungsrichtlinie minimieren und Prozesse zukunftssicher gestalten.
Der Auftragseingang lag im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau im August 2025 um 2 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres.
Die EU-Batterieverordnung bringt seit August 2025 neue Pflichten im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung mit sich. Die neuen Anforderungen wurden beleuchtet und diskutiert.
Der Auftragseingang lag im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau im Juli 2025 um 1 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres.