Innovationspreis NRW 2026: Bewerbungsphase gestartet!
Zum 50. Jubiläum des „Internationalen Jahres der Frau“ richtet sich der Wettbewerb erstmals ausschließlich an Innovatorinnen.
Zum 50. Jubiläum des „Internationalen Jahres der Frau“ richtet sich der Wettbewerb erstmals ausschließlich an Innovatorinnen.
Neue Formate, spannende Trends und zufriedene Aussteller: Die 20. FMB in Bad Salzuflen zeigt, wie eine Fachmesse auch in herausfordernden Zeiten Akzente setzt.
Wie FEM- und CFD-Simulationen Entwicklungsprozesse beschleunigen, Kosten senken und Qualität sichern – Einblicke aus der Praxis.
NRW eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen sowie Startups erstmals die Chance, ihre Defence-Produkte und Services auf Landesgemeinschaftsständen zu präsentieren.
Der Maschinen- und Anlagenbau steht vor neuen Herausforderungen: Gesetzesänderungen, politische Entscheidungen und aktuelle Gerichtsurteile verändern die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen und stellen Unternehmen vor neue Anforderungen.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im September 2025 leicht unter dem Vorjahresniveau. Während die Inlandsnachfrage stieg, verzeichnete das Ausland – insbesondere der Euroraum – einen Rückgang.
Am 27. Oktober 2025 kamen Expertinnen und Experten zur dritten Plenumssitzung von IN4climate.NRW in Gelsenkirchen zusammen – mit dabei auch der VDMA NRW.
Die Veranstaltung beleuchtete zentrale Förderprogramme auf Bundesebene und zeigte, wie Unternehmen gezielt Unterstützung für Innovationsprojekte erhalten können.
Innovation trifft Nachhaltigkeit: Auf der K 2025 zeigten Unternehmen aus aller Welt, wie Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und neue Technologien die Branche voranbringen.
Ägypten bietet mit seiner jungen Bevölkerung, wachsender Mittelschicht und strategischer Lage vielfältige Chancen für NRW-Unternehmen – insbesondere durch Investitionen in Infrastruktur, Energie, Digitalisierung und Industrie.