Lean in der Praxis
Produktionsabläufe effizienter gestalten – digitale Führung durch die Smart Factory
Produktionsabläufe effizienter gestalten – digitale Führung durch die Smart Factory
Der Krankenstand bleibt auch im Maschinen- und Anlagenbau auf hohem Niveau. In der Veranstaltung wurden aktuelle Entwicklungen beleuchtet und Handlungsoptionen diskutiert.
Die QM-Corner zeigte, wie Unternehmen Haftungsrisiken nach der neuen EU-Produkthaftungsrichtlinie minimieren und Prozesse zukunftssicher gestalten.
Die EU-Batterieverordnung bringt seit August 2025 neue Pflichten im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung mit sich. Die neuen Anforderungen wurden beleuchtet und diskutiert.
In dem Erfahrungsaustausch wurde das Thema KI im Unternehmen on der sicheren Anwendung bis zur strategischen Umsetzung besprochen und diskutiert.
Wie Unternehmen mit systematischem Chancen- und Risikomanagement nach ISO 9001 erfolgreicher werden können – das zeigte die QM-Corner.
Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) bringt weitreichende Anforderungen für den Maschinen- und Anlagenbau mit sich.
Twin Transformation im Maschinen- und Anlagenbau: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam neue Geschäftsmodelle ermöglichen und die Industrie zukunftsfähig machen.
Frühzeitig zu einem aussagekräftigen Kosten-Gesamtbild zu kommen ist eine Herausforderung für die daran beteiligten Unternehmensbereiche.
Kurzarbeit hilft Unternehmen, Kündigungen zu vermeiden und Fachkräfte zu sichern – im Fokus der Veranstaltung standen die rechtlichen Rahmenbedingungen und das Antragsverfahren.