Lean in der Praxis
Produktionsabläufe effizienter gestalten – digitale Führung durch die Smart Factory
Produktionsabläufe effizienter gestalten – digitale Führung durch die Smart Factory
In dem Erfahrungsaustausch wurde das Thema KI im Unternehmen on der sicheren Anwendung bis zur strategischen Umsetzung besprochen und diskutiert.
Die Digitalisierung des Servicegeschäfts als Grundlage für die Zukunftsfähigkeit im Maschinen- und Anlagenbau.
Kostenfreie Erstberatung für kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.
Künstliche Intelligenz (KI) spielt in Produktionsprozessen eine immer wichtigere Rolle. So können zum Beispiel auf Basis von 3D-CAD-Modellen Arbeitsanweisungen für die Montage erstellt werden.
Mit den DWNRW-Hubs werden fünf regionalen Zentren für die digitale Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen gefördert. Sie sind Anlaufstelle für Startups und etablierte Unternehmen, die die Zusammenarbeit mit ihnen suchen.
Die ersten Schritte für mehr digitale Sicherheit können einfach und schnell umgesetzt werden. Die Aktion „Tür zu im Netz“ gibt Tipps.
Das Land Nordrhein-Westfalen und 15 Partnerorganisationen starten eine Informationskampagne für mehr digitale Sicherheit in Unternehmen. Ein Förderprogramm unterstützt Cybersicherheitsmaßnahmen.
Um Unternehmen in NRW noch gezielter bei Digitalisierung und Ressourceneffizienz zu unterstützen, hat das Wirtschaftsministerium das Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital angepasst und erweitert.
Bis 2050 soll Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden: Eine Initiative hierzu ist der digitale Produktpass (DPP) und dieser soll mehr Transparenz zu Nachhaltigkeitsinformationen abbilden.