Impulse für eine klimafreundliche Transformation: IN4climate.NRW
Am 27. Oktober 2025 kamen Expertinnen und Experten zur dritten Plenumssitzung von IN4climate.NRW in Gelsenkirchen zusammen – mit dabei auch der VDMA NRW.
Am 27. Oktober 2025 kamen Expertinnen und Experten zur dritten Plenumssitzung von IN4climate.NRW in Gelsenkirchen zusammen – mit dabei auch der VDMA NRW.
Die Veranstaltung beleuchtete zentrale Förderprogramme auf Bundesebene und zeigte, wie Unternehmen gezielt Unterstützung für Innovationsprojekte erhalten können.
Ägypten bietet mit seiner jungen Bevölkerung, wachsender Mittelschicht und strategischer Lage vielfältige Chancen für NRW-Unternehmen – insbesondere durch Investitionen in Infrastruktur, Energie, Digitalisierung und Industrie.
Beim owl maschinenbau Kongress in Detmold diskutierten Fach- und Führungskräfte zentrale Zukunftsthemen wie Demografie, Dekarbonisierung und kulturellen Wandel als strategische Hebel für den Anlagenbau.
Der Web-Erfa „Lean in der Praxis“ zeigte anhand einer digitalen Führung durch die Smart Factory der ITA, wie Lean-Methoden Produktionsprozesse messbar verbessern und Verschwendung nachhaltig vermeiden helfen.
Drei neue Projekte im Rahmen von Manufacturing NextMaterials zeigen, wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden KMU bei der Skalierung innovativer Materialien und Technologien unterstützt.
Der Innovationskongress NRW bringt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Fördernetzwerken zusammen, um sich über aktuelle Themen des Innovationsstandorts zu vernetzen und auszutauschen.
In dem Erfahrungsaustausch wurde das Thema KI im Unternehmen on der sicheren Anwendung bis zur strategischen Umsetzung besprochen und diskutiert.
Gesucht werden Innovative Lösungen für digitalisierte Prozesse oder Geschäftsmodelle von und für KMU in NRW.
Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH (IW Consult) im Auftrag des vom VDMA durchgeführten Clusters ProduktionNRW.