Zum Inhalt springen

Nordrhein-Westfalen präsentierte Innovation, KI, nachhaltige Industrie

Bildquelle: Oliver Fantitsch/MWIKE

Rund 127.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern konnten sich auf der Hannover Messe vom 31. März bis 04. April 2025 von der Innovationskraft der nordrhein-westfälischen Wirtschaft überzeugen. Mit ca. 225 Ausstellenden war Nordrhein-Westfalen erneut das stärkste Bundesland. ProduktionNRW repräsentierte dabei den Maschinenbau und die Produktionstechnik aus NRW.
 
Auf dem NRW-Landesgemeinschaftsstand mit insgesamt 26 Ausstellenden präsentierte sich Nordrhein-Westfalen als Region für Innovation, KI und nachhaltige Industrie. Die Ausstellenden zeigten praxisnahe Lösungen – von Automatisierung zu Mikroelektronik bis hin zu Cybersicherheit. Neu in diesem Jahr dabei war die Kompetenzplattform KI.NRW, die zeigte, wie Unternehmen KI schon heute sinnvoll einsetzen können. Bei rund 30 Vorträgen hatten die Unternehmen und Netzwerke aus Nordrhein-Westfalen zudem die Möglichkeit, ihre Expertisen, Technologien und Innovationen den Messebesuchern vorzustellen.

Zu den Höhepunkten am NRW-Gemeinschaftsstand gehörte der Besuch von Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, der sich mit den Ausstellenden austauschte und über deren Leistungen informierte. Des Weiteren besuchten die Bundestagsabgeordneten Nicklas Kappe (CDU) sowie Sandra Stein und Dr. Alaa Alhamwi (beide Bündnis 90/Die Grünen) den NRW-Stand. Zudem empfing ProduktionNRW Delegationen aus Belgien, Chile, Finnland, Mexiko, Niederlande und Singapur und stellte Kontakte zu verschiedenen NRW-Unternehmen her.

Die große Teilnahme des Maschinenbaus und der Produktionstechnik an der weltweit wichtigsten Industriemesse belegt die innovative Stärke Nordrhein-Westfalens als wichtiger und starker Standort in Europa.  

Weitere Informationen

•    www.hannovermesse.de
•    www.hannovermesse.vdma.org