Zum Inhalt springen

owl maschinenbau Kongress 2025

Es trafen sich Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Forschung und Netzwerken zum owl maschinenbau Kongress, dem bedeutendsten Branchentreff des Jahres in OWL in der IHK-Lippe zu Detmold.

Der Kongress bot zunächst zwei richtungsweisende Keynotes, die aktuellen Entwicklungen aufgriffen und in unternehmerische Kontexte übersetzte: Dr. Thieß Petersen von der Bertelsmann Stiftung gab eine fundierte Standortbestimmung für Deutschland und beleuchtete die drei großen Megatrends Demografie, Dekarbonisierung und Deglobalisierung. Seine Analyse lieferte eine wertvolle Grundlage, um strategische Zielsetzungen im eigenen Unternehmen zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Im Anschluss zeigte Prof. Dr. Ute Brüseke von der HAWK-Hochschule, wie Unternehmen diesen Wandel aktiv gestalten können. Sie legte den Fokus auf die kulturelle Transformation innerhalb von Organisationen – ein entscheidender Hebel, um Innovationsfähigkeit, Resilienz und Zukunftsfähigkeit langfristig zu sichern.

In Fachvorträgen wurden sodann innovative Anwendungen und Best Practices u.a. aus den Bereichen KI, Digitalisierung und Service vorgestellt: 

  • Factory Data Hub: Der Schlüssel zur digitalen Transformation (Referenten: Lutz Hermanns und Niklas Knesebeck, Böllhoff Gruppe)
  • Smarter Service über die ganze Kundenreise (Referenten: Pascal Bühner, Novoferm Group und Alexander Niemann, Smartsquare GmbH)
  • Daten- und KI-Strategie im Mittelstand (Referent: Sven Wunram, Remmert GmbH)
  • Automatisierung als Antwort auf den Fachkräftemangel (Referent: Alfred Könemann, Anderson Europe GmbH)
  • Erfolgsfaktor Cyber Resilience (Referent: Dr. Matthias Meyer, Fraunhofer IEM)
  • Workflow Automation @ PHOENIX CONTACT (Referent: Jan Alsters, PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG)
  • Erfahrungen, Stolpersteine und Lösungswege bei der Modernisierung komplexer ERP-Landschaften (Referenten: Matthias Getzlaff und Didier Tounkap, Stübbe GmbH & Co.KG) 
  • KI Im Vertrieb (Referent: Christian Buck, Strategic IT GmbH)

Der diesjährige owl maschinenbau Kongress war eine rundum gelungene Plattform für die Teilnehmenden, um sich mit neuen Impulsen aus globalen Entwicklungen und praktischen Fallbeispielen zu stärken, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen – und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.