Ägypten bietet mit seiner jungen Bevölkerung, wachsender Mittelschicht und strategischer Lage vielfältige Chancen für NRW-Unternehmen – insbesondere durch Investitionen in Infrastruktur, Energie, Digitalisierung und Industrie.
Mit über 100 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern, einer jungen, konsumorientierten Bevölkerung und wachsender Mittelschicht ist das Land ein dynamischer Wachstumsmarkt. Große Infrastrukturprojekte, Freihandelszonen und Abkommen mit der EU, der Afrikanischen Union und arabischen Staaten stärken Ägyptens Rolle als Logistikdrehscheibe zwischen drei Kontinenten und öffnen den Zugang zu einem Markt von über 1,3 Milliarden Menschen. Gezielte Investitionen in Energie, Digitalisierung und Industrie bieten Unternehmen aus NRW vielfältige Chancen – etwa in Verpackung, Lebensmittelverarbeitung, Logistik und erneuerbaren Energien.
Eine Delegation unter Leitung des ägyptischen Botschafters in Deutschland, Dr. Mohamed Abdelsattar Mohamed Elbadri, war zu Gast beim Ägypten Round Table von NRW.Global Business, an dem Vertreter von Kammern, Verbänden und Forschungsreinrichtungen teilnahmen. Für den VDMA Landesverband NRW erläuterte Martin Strauch die Bedeutung des ägyptischen Markts für den Maschinenbau. Nach schwächeren Jahren, während der Covid-Pandemie erreichten die Exporte nach Ägypten im vergangenen Jahr rund eine Milliarde Euro und in der ersten Hälfte von 2025 liegen die Umsätze bei einer halben Milliarde Euro, was auf ein ähnliches Ergebnis wie im Jahr 2024 hoffen lässt.
NRW.Global Business und die ägyptische Botschaft wollen den Dialog durch weiteren Austausch vertiefen.


