Zum Inhalt springen

K 2025 erfolgreich beendet: Innovationen und Nachhaltigkeit prägen die Messe

Nach acht intensiven Messetagen endete die K 2025 am 15. Oktober 2025 in Düsseldorf mit großem Erfolg. Trotz herausfordernder weltwirtschaftlicher Rahmenbedingungen herrschte auf dem Messegelände eine spürbar positive Stimmung. Die Kunststoff- und Kautschukindustrie präsentierte sich so innovativ, international und entschlossen wie nie, den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftlicher Verantwortung aktiv zu gestalten. Zahlreiche Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen zeigten dabei ihre neuesten Innovationen und unterstrichen die Rolle der Region als wichtigen Innovationsmotor für die Branche.

Unter dem Motto „The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible“ zeigten insgesamt 3.275 Aussteller aus 66 Nationen in den 18 Messehallen und auf dem Freigelände ihre Technologien, Produkte und Verfahren entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Über 175.000 Fachbesucherinnen und -besucher aus rund 160 Ländern kamen nach Düsseldorf. Damit blieb die Besucherzahl der K auf stabilem Niveau. 73 Prozent reisten aus dem Ausland an, mehr als ein Drittel davon aus Übersee. Besonders stark vertreten waren China und Indien.

Der Maschinen- und Anlagenbau stellte moderne Produktionssysteme und Live-Demonstrationen vor, die das Zusammenspiel von Effizienz, Präzision und Ressourcenschonung verdeutlichten. Besonders beeindruckend war die hohe Beteiligung zahlreicher Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die ihre neuesten Innovationen und Ansätze präsentierten. Sie zeigten, wie regional entwickelte Technologien weltweit konkurrenzfähig sind und gleichzeitig den Wandel zu nachhaltigen und digitalen Lösungen aktiv mitgestalten.

Neben Themen wie Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit standen insbesondere Digitalisierung, Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Effizienzsteigerung im Zentrum der Gespräche. Deutlich wurde, dass die Branche entschlossen an Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen arbeitet – und dabei die Chancen von Innovation und Technologie aktiv nutzt.

Weitere Informationen

​​​​​​​•    Weitere Hinweise zur K-Messe finden Sie hier.
•    Die Auswertung der Messe Düsseldorf finden Sie hier.