Kasachstan bietet als strategischer Partner vielfältige Chancen für NRW-Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie bei der Versorgung mit kritischen Rohstoffen.
Am 7. Oktober 2025 nahm der VDMA NRW und ProduktionNRW am Economic Round Table NRW–Kazakhstan teil. Die Veranstaltung, organisiert von NRW.Global Business in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium NRW, der AHK Zentralasien, der IHK Düsseldorf und dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, bot die Gelegenheit zum direkten Austausch mit hochrangigen Vertretern der kasachischen Regierung und Wirtschaft.
Im Fokus standen wirtschaftliche Kooperationen sowie Rohstoff-, Industrie- und Technologiepartnerschaften. Kasachstan, als größtes Land Zentralasiens mit reichen Rohstoffvorkommen und starkem Engagement für die grüne Transformation, gewinnt für die deutsche Wirtschaft zunehmend an Bedeutung – sowohl als Beschaffungsmarkt als auch als Ziel für Investitionen in erneuerbare Energien und Greentech.
Besonders relevant sind die in Kasachstan vorhandenen kritischen Rohstoffe, die in der EU als strategisch wichtig eingestuft werden. Eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Kasachstan ermöglicht es, die Versorgung von Deutschland und Europa zu diversifizieren und die Abhängigkeit von China in diesem Bereich zu reduzieren.
Für den Maschinen- und Anlagenbau eröffnen sich hierbei vielfältige Chancen: Lieferungen von Spezialmaschinen für die Rohstoffförderung, Anlagen zur Verarbeitung kritischer Rohstoffe, Investitionen in Technologien für die grüne Transformation sowie gemeinsame Industrieprojekte in Kasachstan. Die Teilnahme ermöglichte, konkrete Kooperationschancen zu identifizieren und das Netzwerk zwischen Nordrhein-Westfalen und Kasachstan weiter auszubauen.


